gleitender Durchschnitt — bei einer Folge von Zeitreihenwerten (⇡ Zeitreihenanalyse) das ⇡ arithmetische Mittel von chronologisch aufeinander folgenden Zeitreihenwerten, das der mittleren Periode zugeordnet wird. Sind x1, ..., xτ, ... die chronologisch geordneten… … Lexikon der Economics
Konjunkturkomponente — in der Zeitreihenanalyse die Komponente einer Zeitreihe (⇡ Zeitreihenkomponenten), die dem Konjunktureinfluss zugeordnet und meist in den ⇡ Trend aufgenommen wird … Lexikon der Economics
Prognose — I. Begriff:Aussage über zukünftige Ereignisse, bes. zukünftige Werte ökonomischer ⇡ Variablen (z.B. angewandt als Konjunkturprognose, Situationsanalyse oder Bevölkerungsvorausrechnung), beruhend auf Beobachtungen aus der Vergangenheit und auf… … Lexikon der Economics
Trend — 1. Begriff: Komponente einer Zeitreihe (⇡ Zeitreihenkomponenten), von der angenommen wird, dass sie evolutionär, längerfristig und nachhaltig wirkt. Der T. ist eine – häufig als linear unterstellte – ⇡ Funktion der Zeit, die die Grundrichtung des … Lexikon der Economics
Zeitreihe — in der Statistik eine Folge von Werten einer ⇡ Variablen, die sich auf aufeinander folgende Zeitpunkte oder Zeiträume bezieht. Komponenten: ⇡ Zeitreihenkomponenten … Lexikon der Economics
Zeitreihenanalyse — 1. Begriff: Verfahren der Zerlegung einer ⇡ Zeitreihe in ihre Komponenten (⇡ Zeitreihenkomponenten) anhand eines gegebenen empirischen Zeitreihenverlaufes. Zweck einer Z. ist v.a. die ⇡ Prognose des Zeitreihenverlaufes in der Zukunft. 2. Methoden … Lexikon der Economics
Zufallsschwankung — in der ⇡ Zeitreihenanalyse und bei ⇡ Prognosen diejenige Komponente einer Zeitreihe (⇡ Zeitreihenkomponenten), durch die ein nicht dominierender und sich auf längere Frist ausgleichender Resteinfluss erfasst wird … Lexikon der Economics